Seite wählen

Bürgeramt Rathaus Mitte – Termine, Service & Online-Hilfe.

Bürgeramt Rathaus Mitte – Ihre zentrale Anlaufstelle im Herzen Berlins

Das Bürgeramt im Rathaus Mitte ist eines der bedeutendsten und meistbesuchten Bürgerämter Berlins. Gelegen im Verwaltungsgebäude an der Karl-Marx-Allee, direkt im Zentrum der Hauptstadt, bietet es Bürgerinnen und Bürgern eine breite Palette an Dienstleistungen – zentral, effizient und serviceorientiert. Das Rathaus Mitte selbst ist ein geschichtsträchtiges Gebäude mit neoklassizistischer Fassade, das seit Jahrzehnten als Zentrum für Bürgerkontakte dient. Hier finden täglich hunderte Menschen kompetente Hilfe bei behördlichen Anliegen, ob Neu-Berliner, langjährige Anwohner, Studierende oder Selbstständige.

Durch die zentrale Lage und sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist das Bürgeramt Rathaus Mitte für viele Berlinerinnen und Berliner eine bevorzugte Anlaufstelle. Neben der persönlichen Vorsprache wird hier besonders viel Wert auf Servicefreundlichkeit und schnelle Bearbeitung gelegt – ergänzt durch ein wachsendes Angebot digitaler Dienstleistungen.

Was ist das Bürgeramt Rathaus Mitte?

Das Bürgeramt Rathaus Mitte gehört organisatorisch zum Bezirksamt Mitte von Berlin. Es ist eines der größten Bürgerämter Berlins und befindet sich im historischen Rathausgebäude in der Karl-Marx-Allee. Es dient als zentrales Dienstleistungszentrum für Einwohnerinnen und Einwohner des Bezirks Mitte sowie für viele Menschen aus anderen Stadtteilen, die zentrale Erreichbarkeit und schnelle Bearbeitung schätzen.

Im Bürgeramt Rathaus Mitte können Sie zahlreiche verwaltungsrelevante Anliegen erledigen – mit einem Fokus auf Bürgernähe, digitale Modernisierung und barrierefreie Zugänglichkeit.


Leistungen im Überblick

Im Bürgeramt Rathaus Mitte werden unter anderem folgende Leistungen angeboten:

  • Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung des Wohnsitzes: Gesetzlich vorgeschrieben innerhalb von 14 Tagen nach Umzug. Wichtig für Steuerdaten, Wahlunterlagen und mehr.
  • Personalausweis und Reisepass beantragen oder verlängern: Für Auslandsreisen, amtliche Anträge oder bei Namensänderungen.
  • Kinderreisepass beantragen: Für Kinder bis 12 Jahre, z. B. für Reisen mit der Familie ins Ausland.
  • Führungszeugnis beantragen: Notwendig z. B. bei Bewerbungen, Ehrenämtern oder Tätigkeiten mit Kindern.
  • Melde-, Aufenthalts- und Lebensbescheinigungen: Z. B. zur Vorlage bei Rentenkassen, Behörden oder Banken.
  • Beglaubigungen: Offizielle Kopien oder Unterschriftenbeglaubigungen für Zeugnisse, Urkunden etc.
  • Verlustanzeige und Neubeantragung von Dokumenten: Bei Diebstahl oder Verlust von Ausweisen und Pässen.
  • Bewohnerparkausweis: Für Menschen, die in einer Parkraumbewirtschaftungszone wohnen.
  • eID-Funktion aktivieren: Für sicheres Online-Ausweisen im Rahmen von E-Government-Angeboten.

Diese Leistungen sind essenziell für viele Bereiche Ihres privaten und beruflichen Alltags.


Terminvergabe

Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich im Voraus – entweder online oder telefonisch:

  • Online-Buchung: Über das Serviceportal https://bürgeramt.org/online-service/
  • Telefonisch: Unter der Behördennummer 115
  • Ausnahmefälle: Dringende Anliegen ggf. direkt vor Ort mit Wartemarke

Tipp: Früh morgens (ab ca. 06:00 Uhr) werden regelmäßig neue Termine freigeschaltet. Nutzen Sie auch kurzfristig abgesagte Termine.


Adresse, Öffnungszeiten und Anfahrt

Bürgeramt Rathaus Mitte
Karl-Marx-Allee 31
10178 Berlin

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00–15:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00–18:00 Uhr
  • Mittwoch: geschlossen
  • Donnerstag: 08:00–18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00–13:00 Uhr

Anfahrt:

  • U-Bahn: U5, Haltestelle Schillingstraße
  • Tram: M5, M6, M8
  • Bus: Linien 142, 147, 248

Das Gebäude ist gut ausgeschildert und leicht zu finden. Parkplätze sind begrenzt – Anfahrt mit ÖPNV wird empfohlen.


Online-Services

Folgende Services können Sie bequem von zu Hause nutzen:

  • Terminbuchung und Stornierung online
  • Meldebescheinigung digital beantragen
  • Führungszeugnis online (via Bundesamt für Justiz)
  • Statusabfrage für Personalausweise oder Pässe
  • Anträge auf Bewohnerparkausweis online stellen
  • eID-Aktivierung mit AusweisApp2

Technische Voraussetzungen:

  • Elektronischer Personalausweis mit eID-Funktion
  • Kartenlesegerät oder Smartphone mit NFC
  • Internetzugang und AusweisApp2

Barrierefreiheit und Bürgerservice

Das Bürgeramt Rathaus Mitte ist vollständig barrierefrei:

  • Zugang stufenlos oder per Aufzug
  • Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen
  • Abgesenkte Servicebereiche
  • Infomaterial in leichter Sprache und mehreren Sprachen
  • Begleitpersonen und Assistenzhunde sind erlaubt

Das Personal ist freundlich, geschult und hilfsbereit – insbesondere bei Anliegen von Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Beeinträchtigung oder Nicht-Muttersprachlern.


FAQ – 10 häufig gestellte Fragen zum Bürgeramt Rathaus Mitte

1. Muss ich für jeden Antrag einen separaten Termin vereinbaren?
Nein, mehrere zusammenhängende Anliegen (z. B. Ummeldung + Ausweis) können im selben Termin bearbeitet werden.

2. Gibt es Samstagsöffnungszeiten?
Derzeit nicht. Prüfen Sie alternative Termine unter der Woche oder in benachbarten Bürgerämtern.

3. Was kostet ein neuer Personalausweis?
37 Euro (ab 24 Jahren), 22,80 Euro (unter 24 Jahren). Expresspass gegen Aufpreis möglich.

4. Wie lange dauert die Bearbeitung eines Reisepasses?
Ca. 3–4 Wochen. Expressbestellungen innerhalb von 3–5 Werktagen.

5. Kann ich meinen Ausweis vor Ablauf verlängern lassen?
Nein, eine Verlängerung ist nicht möglich. Sie müssen einen neuen beantragen.

6. Was tun bei Verlust des Ausweises?
Eine Verlustanzeige muss gemacht und ein neues Dokument beantragt werden.

7. Wie finde ich kurzfristig einen Termin?
Täglich früh morgens werden neue Termine online freigegeben.

8. Kann ich auch für meine Familie einen Termin vereinbaren?
Ja, aber für jede Person wird meist ein separater Vorgang benötigt.

9. Was ist die Wohnungsgeberbestätigung?
Ein gesetzlich vorgeschriebenes Formular des Vermieters zur Bestätigung Ihres Einzugs. (Hier finden Sie die Wohnungsgeberbescheinigung zum Download)

10. Gibt es Beratungen in Fremdsprachen?
Teilweise ja – Begleitpersonen können unterstützend wirken.


Fazit zum Bürgeramt Rathaus Mitte

Das Bürgeramt Rathaus Mitte vereint Tradition und modernen Bürgerservice mitten im Herzen Berlins. Mit zentraler Lage, einem breiten Leistungsspektrum und vielen digitalen Möglichkeiten ist es eine hervorragende Anlaufstelle für Ihre Verwaltungsanliegen. Gute Vorbereitung und frühzeitige Terminbuchung erleichtern Ihren Besuch erheblich.

Nutzen Sie das ONLINE – BÜRGERAMT – Einfach, Sicher und Schnell.

1. Dokument Herunterladen

2. Online Ausfüllen

3. Übermitteln

4. Bestätigung Erhalten

7