Seite wählen

Bürgeramt Neukölln – Termine, Leistungen & Online-Hilfe.

Bürgeramt Neukölln – Alles, was Sie wissen müssen

Der Berliner Bezirk Neukölln gehört zu den lebendigsten und vielfältigsten Stadtteilen der Hauptstadt. Mit rund 330.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist er einer der bevölkerungsreichsten Bezirke und zugleich ein Ort, der von großer kultureller, sozialer und wirtschaftlicher Dynamik geprägt ist. Gerade in einem so heterogenen und wachsenden Umfeld spielt eine funktionierende Verwaltung eine zentrale Rolle.

Das Bürgeramt Neukölln ist dabei mehr als nur eine Behörde – es ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für die tägliche Lebensorganisation der Menschen vor Ort. Hier treffen Neuankömmlinge auf langjährige Bewohner, Studierende auf Seniorinnen und Senioren, Berufstätige auf Familien. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgeramt helfen dabei, den Alltag bürgernah, effizient und verbindlich zu gestalten.

Das Bürgeramt Neukölln ist eines der zentralen Bürgerämter in Berlin und bietet eine Vielzahl an wichtigen Verwaltungsleistungen für Bürgerinnen und Bürger. Ob Sie in Neukölln wohnen, neu in den Bezirk gezogen sind oder sich einfach über Ihre Möglichkeiten vor Ort informieren möchten – dieses Bürgeramt ist Ihre erste Adresse. Mit seiner günstigen Lage, barrierefreien Ausstattung, kompetenten Mitarbeitenden und zunehmend digitalen Services ist es besonders beliebt bei Menschen aus dem gesamten Berliner Süden.

Was ist das Bürgeramt Neukölln?

Das Bürgeramt Neukölln gehört zum Bezirksamt Neukölln von Berlin. Es ist eine städtische Dienststelle und für eine Vielzahl von Verwaltungsaufgaben zuständig. Die Bürgerämter in Berlin sind dezentral organisiert – so gibt es in Neukölln neben dem Hauptstandort an der Blaschkoallee auch weitere Standorte wie das Bürgeramt Zwickauer Damm. Die Angebote und Prozesse sind dabei berlinweit weitgehend standardisiert.

Im Bürgeramt Neukölln können Sie viele Ihrer privaten und amtlichen Angelegenheiten erledigen. Dabei wird zunehmend auf digitale Lösungen gesetzt, um Wartezeiten zu verringern und den Zugang zur Verwaltung zu erleichtern.


Leistungen im Überblick

Im Bürgeramt Neukölln erhalten Sie unter anderem folgende Leistungen:

  • Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung des Wohnsitzes: Wenn Sie nach Berlin ziehen oder innerhalb der Stadt umziehen, müssen Sie Ihre neue Adresse beim Bürgeramt melden. Dies ist zum Beispiel wichtig für die Steuererhebung, den Erhalt Ihrer Wahlbenachrichtigung und für Ihre Kfz-Zulassung.
  • Ausstellung und Abholung von Personalausweisen und Reisepässen: Sie benötigen ein gültiges Ausweisdokument, um sich bei Behörden oder Banken auszuweisen, für Reisen innerhalb der EU oder in Drittländer. Auch die Abholung erfolgt meist an einem separaten Schalter ohne Termin.
  • Beantragung von Kinderreisepässen: Wenn Sie mit Ihren Kindern verreisen möchten, brauchen sie ein gültiges Ausweisdokument. Der Kinderreisepass kann relativ kurzfristig und kostengünstig beantragt werden.
  • Ausstellung von Melde-, Aufenthalts- oder Lebensbescheinigungen: Diese Dokumente werden häufig für Behörden, Arbeitgeber oder Rentenversicherungen benötigt – zum Beispiel zur Vorlage bei einer Bank für die Kontoeröffnung oder bei der Familienkasse für das Kindergeld.
  • Führungszeugnisse (privat, erweitert, behördlich): Ein Führungszeugnis ist häufig notwendig für Bewerbungen, ehrenamtliche Tätigkeiten oder bei sensiblen Berufsfeldern wie Pflege oder Bildung.
  • Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften: Wenn Sie Kopien Ihrer Zeugnisse oder amtlicher Unterlagen einreichen müssen (z. B. für eine Bewerbung oder eine Hochschulanmeldung), können Sie diese im Bürgeramt offiziell beglaubigen lassen.
  • Beantragung von Bewohnerparkausweisen: Wenn Sie in einem Gebiet mit Anwohnerparken wohnen, benötigen Sie einen Bewohnerparkausweis, um dort ohne Strafzettel parken zu dürfen.
  • Online-Ausweisfunktion (eID): Aktivierung, PIN-Brief, Unterstützung: Mit dem ePersonalausweis können Sie sich online bei Behörden und Unternehmen ausweisen – etwa zur Beantragung von Elterngeld oder Führungszeugnissen. Das Bürgeramt hilft Ihnen bei Aktivierung, PIN-Vergabe und Nachbestellung des PIN-Briefs.
  • Verlustanzeigen für Ausweisdokumente: Wenn Ihr Ausweis verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, melden Sie dies im Bürgeramt und beantragen dort ein neues Dokument.

Diese Leistungen sind wichtig für viele weitere Vorgänge – zum Beispiel bei der Anmeldung in einer Schule, bei Banken, Versicherungen oder bei der Beantragung von Sozialleistungen. Im Bürgeramt Neukölln erhalten Sie unter anderem folgende Leistungen:

  • Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung des Wohnsitzes
  • Ausstellung und Abholung von Personalausweisen und Reisepässen
  • Beantragung von Kinderreisepässen
  • Ausstellung von Melde-, Aufenthalts- oder Lebensbescheinigungen
  • Führungszeugnisse (privat, erweitert, behördlich)
  • Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften
  • Beantragung von Bewohnerparkausweisen
  • Online-Ausweisfunktion (eID): Aktivierung, PIN-Brief, Unterstützung
  • Verlustanzeigen für Ausweisdokumente

Diese Leistungen sind wichtig für viele weitere Vorgänge – zum Beispiel bei der Anmeldung in einer Schule, bei Banken, Versicherungen oder bei der Beantragung von Sozialleistungen.


Terminvergabe

Im Bürgeramt Neukölln ist ein Besuch in der Regel nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvergabe ist unkompliziert und kann auf mehreren Wegen erfolgen:

Tipp: Frühmorgens und am Wochenende werden regelmäßig neue Termine freigeschaltet. Auch in anderen Bezirken können Sie bei Bedarf Termine wahrnehmen.


Adresse, Öffnungszeiten und Anfahrt

Bürgeramt Neukölln – Standort Blaschkoallee
Blaschkoallee 32
12359 Berlin

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00–15:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00–18:00 Uhr
  • Mittwoch: geschlossen
  • Donnerstag: 08:00–18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00–13:00 Uhr

Anfahrt:

  • U-Bahn: Linie U7 – Haltestelle „Blaschkoallee“
  • Bus: Linien 170, 171, 194
  • Barrierefreier Zugang vorhanden

Weitere Standorte im Bezirk Neukölln:

  • Bürgeramt Zwickauer Damm
  • Bürgeramt Sonnenallee (temporär)

Welche Unterlagen müssen Sie mitbringen?

Die benötigten Unterlagen variieren je nach Anliegen. Hier einige Beispiele:

  • Anmeldung/Ummeldung:
    • Personalausweis oder Reisepass
    • Wohnungsgeberbestätigung
  • Personalausweis/Reisepass:
    • Altes Dokument (wenn vorhanden)
    • Biometrisches Passfoto
  • Führungszeugnis:
    • Ausweis
    • Adresse der empfangenden Stelle (bei behördlicher Version)
  • Meldebescheinigung:
    • Ausweis
  • Parkausweis für Anwohner:
    • Fahrzeugpapiere
    • Meldebescheinigung

Auf der Website https://bürgeramt.org  finden Sie zu jeder Leistung detaillierte Checklisten.


Digitale Services

Das Bürgeramt Neukölln stellt Ihnen viele Services auch online zur Verfügung. Diese digitalen Angebote helfen Ihnen dabei, bestimmte Anliegen bequem von zu Hause aus zu erledigen – ganz ohne Wartezeit vor Ort.

Typische Online-Dienste:

  • Terminbuchung und -stornierung: Sie können jederzeit über das Berliner Serviceportal freie Termine finden und direkt online buchen oder absagen.
  • Meldebescheinigungen digital beantragen: Diese Bescheinigungen können direkt über das Portal angefordert und meist per Post zugesandt oder zum Download bereitgestellt werden.
  • Führungszeugnis online beim Bundesamt für Justiz: Über bundesjustizamt.de können Sie ein Führungszeugnis digital beantragen – mit sicherer Identifizierung per Online-Ausweis.
  • Nutzung der eID-Funktion mit AusweisApp2: Mit dieser App können Sie sich sicher online ausweisen – z. B. für Elterngeldanträge oder beim Jobcenter.
  • Statusabfrage für Ausweisdokumente: Prüfen Sie, ob Ihr Ausweis oder Reisepass zur Abholung bereitliegt – ganz bequem online.
  • Antrag auf Parkausweise online stellen: In vielen Berliner Bezirken, darunter auch Neukölln, können Sie Bewohnerparkausweise direkt online beantragen oder verlängern.

So funktioniert es – Beispiel: Meldebescheinigung online beantragen

  1. Gehen Sie auf das Serviceportal Berlin: https://bürgeramt.org/online-service/
  2. Wählen Sie „Meldebescheinigung beantragen“ aus der Liste.
  3. Melden Sie sich mit Ihrer BundID oder eID an.
  4. Geben Sie Ihre Daten ein und prüfen Sie diese.
  5. Bezahlen Sie die Gebühr (z. B. per giropay oder Kreditkarte).
  6. Laden Sie das PDF herunter oder erhalten Sie die Bescheinigung per Post.

Technische Voraussetzungen:

  • Ein elektronischer Personalausweis mit freigeschalteter eID-Funktion
  • Die kostenlose AusweisApp2 (für Android, iOS, Windows, macOS)
  • Ein Kartenlesegerät oder ein NFC-fähiges Smartphone
  • Stabile Internetverbindung

Die digitalen Services werden regelmäßig erweitert – so sollen laut dem Onlinezugangsgesetz (OZG) bis 2025 möglichst alle Verwaltungsleistungen online zur Verfügung stehen. Das Bürgeramt Neukölln stellt Ihnen viele Services auch online zur Verfügung:

  • Terminbuchung und -stornierung
  • Meldebescheinigungen digital beantragen
  • Online-Führungszeugnis beim Bundesamt für Justiz
  • Nutzung der eID-Funktion mit AusweisApp2
  • Statusabfrage für Ausweisdokumente
  • Antrag auf Parkausweise online stellen

Technische Voraussetzungen:

  • Elektronischer Personalausweis mit freigeschalteter eID-Funktion
  • AusweisApp2 (kostenlos für alle Plattformen)
  • Internetzugang, ggf. Kartenlesegerät oder Smartphone

Barrierefreiheit und Servicequalität

Das Bürgeramt Neukölln ist auf barrierefreien Zugang und umfassenden Bürgerservice ausgelegt. Es bietet:

  • Stufenlose Eingänge
  • Aufzüge und behindertengerechte WCs
  • Abgesenkte Schalter für Rollstuhlnutzer
  • Wartezonen mit Sitzgelegenheiten
  • Formulare in leichter Sprache
  • Möglichkeit zur Begleitung durch eine Vertrauensperson

FAQ – 10 häufig gestellte Fragen zum Bürgeramt Neukölln

1. Muss ich immer einen Termin vereinbaren?
Ja. Ohne Termin werden Sie in der Regel nicht bedient.

2. Wie bekomme ich kurzfristig einen Termin?
Täglich werden neue Termine freigegeben – prüfen Sie früh morgens online.

3. Wie lange dauert ein Termin?
Je nach Anliegen etwa 10 bis 30 Minuten.

4. Welche Gebühren fallen an?
Personalausweis: 37 Euro, Reisepass: ab 60 Euro, Meldebescheinigung: ca. 10 Euro.

5. Kann ich mehrere Anliegen in einem Termin klären?
Ja – geben Sie dies bei der Terminbuchung an.

6. Was tun bei verlorenem Ausweis?
Melden Sie den Verlust und beantragen Sie ein neues Dokument.

7. Gibt es Beratung in anderen Sprachen?
Teilweise ja – Begleitpersonen mit Sprachkenntnissen sind hilfreich.

8. Wie lange dauert die Ausstellung eines neuen Ausweises?
2–4 Wochen, bei Express-Anträgen schneller.

9. Was ist eine Wohnungsgeberbestätigung?
Ein vom Vermieter unterschriebenes Formular zur Bestätigung des Einzugs.

10. Gibt es Samstagsöffnungszeiten?
Derzeit nicht – nutzen Sie stattdessen digitale Angebote oder prüfen Sie andere Standorte.


Fazit zum Bürgeramt Neukölln

Das Bürgeramt Neukölln ist ein verlässlicher Partner für Ihre wichtigsten Anliegen rund um Meldewesen, Ausweisdokumente und Bescheinigungen. Durch die gute Erreichbarkeit, den umfassenden Service und die digitale Unterstützung ist Ihr Besuch unkompliziert und effizient – ob vor Ort oder online.

Nutzen Sie das ONLINE – BÜRGERAMT – Einfach, Sicher und Schnell.

1. Dokument Herunterladen

2. Online Ausfüllen

3. Übermitteln

4. Bestätigung Erhalten

7